Ray Charles, B. B. King, Jimmy McCracklin und Ike Turner haben eine Gemeinsamkeit: den soulvollen Blues.
Die Stilrichtung, die als Verschmelzung aus dem traditionellen und elektronischen Blues, dem Gospel sowie der Soulmusik in den späten 1960er Jahren hervorging, war und ist vor allem bei Afroamerikanern sehr beliebt. Sie hat aber auch den Sprung über den „großen Teich“ geschafft und so gibt es heute auch in Europa eine treue Fangemeinde.
Eine ähnlich große Fangemeinde hat auch die mit dem soulvollen Blues eng verwandte Stilrichtung „Rhythm and Blues“. Dieser Blog soll sich ganz dieser Musikrichtung, in all ihren Facetten und mit den diversen Künstlern, widmen.
29 Jul 2021
Wer Urlaub am Meer und die Liebe zum Jazz verbinden möchte, sollte im Sommer in die niederländische Provinz Zeeland reisen. Dort treten in vielen kleinen Städten in Kneipen und Bars Jazzbands auf, und es finden Jazztage statt. Auch Candy Dulfer, Tochter des Saxofonisten Hans Dulfer, ist immer wieder hier zu sehen und hören.
2 Oct 2019
Das Drehbuch ist da. Das Team ist versammelt. Die Schauspieler stehen bereit. Jetzt ist der Regisseur gefragt. Aber was genau macht eigentlich ein Regisseur? Was sind seine Aufgaben und wie kann er sie umsetzen? Dieses nützliche Tutorial beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Regie.
1 Sep 2019
"It's a Man's world", 1966 von James Brown aufgenommen, beschreibt auf bittersüße Weise das Selbstverständnis des Mannes als Protagonist der Weltgeschichte - Browns damalige Lebensgefährtin Betty Jean Newsome sagte später aus, sie habe das Lied alleine geschrieben, inspiriert von Beobachtungen der Verhaltensweisen ihrer Umgebung, auch ihres Partners. Browns unverwechselbare Stimme machte diese Ballade zu einem Klassiker